Die Monatsübersicht Mai der internationalen französischen Forschungsdatenbank „Calenda“ bietet diesmal Einträge zu Veranstaltungen mit folgenden Themen:
CfP: Philologie und Musikologie, Materielle Kultur
Workshop: Austauschprozesse zwischen Maghreb und Mashrek,
Kolloquium: Jean de Meun, Arthur, das Meer und der Krieg, Fremde
Sommerschule: Sommerschule des Instituts für Buchgeschichte
Vergangene Veranstaltungen: Dynamic Middle Ages II, Laster und Tugenden, Archäologie im Charente, Papst und römische Kurie, Verbreitung, Empfang und Konservierung des Gesetztes, Siegel in den südlichen Niederlanden, das königliche Portal der Kathedrale von Bordeaux, der diplomatische Brief, Workshop Studium
Privatdozent am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach dem Studium der Geschichte und Klassischen Archäologie an den Universitäten Trier, Bologna (Italien) und Toulouse (Frankreich) war er zwischen 2008 und 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung "Hoch- und Spätmittelalter/Westeuropäische Geschichte" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er hat eine Doktorarbeit zu den Herolden im römisch-deutschen Reich im Spätmittelalter (2015) verfasst und seitdem jeweils ein Fellowship am DHI-Paris und am Mahindra Humanities Center der University Harvard, Cambridge/MA erhalten. Seine Habilitationsschrift trägt den Titel „Geld und Herrschaft um 1300. Finanzielle Verflechtungen zwischen Frankreich, der Kurie und Florenz“ (Münster 2020).
Das Blog soll dazu beitragen, den Austausch zwischen deutscher und französischer Mediävistik zu fördern. Drei Bereiche stehen zur Verfügung: Unter "Aktuelles" stehen termingebundene Ankündigungen, an zweiter Stelle stehen fachspezifische "Informationen" und unter "Forschende" kann nach Mediävisten ihren Forschungsschwerpunkten entsprechend gesucht werden.
Ce contenu ou cette oeuvre obéit, sauf avis contraire explicite, à la licence gérée par le Creative Commons 3.0 (voir impressum)
Dieses Werk bzw. Inhalt ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz, soweit nichts anderes vermerkt (siehe Impressum).