Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

DFMFA Blog

Bildtafel der Insel Santorini

Die handschriftliche Tradition des Liber insularum Archipelagi. Dissertationsprojekt von Beatrice Blümer

Der Liber insularum Archipelagi von Cristoforo Buondelmonti ist ein Schlüsselwerk für die wissenschaftliche Erforschung des Mediterraneums, des wissenskulturellen Austausches sowie diverser sozialer und politischer Traditionen im insularen Mittelmeerraum und ihrer Interpretation. Das Manuskript mit textlichen und kartographischen Darstellungen wurde über 300 Jahre lang kopiert und ist damit ein Zeugnis für die Formung von kulturellem Wissen und dessen Verbreitung. Der Autor, der Florentiner...

Gallia Pontificia online freigeschaltet

Ende Mai 2023 hat das DHI Paris die Gallia Pontificia online (GPO) auf dem Editionsportal der Max Weber Stiftung (https://qed.perspectivia.net/) freigeschaltet. Ziel des Projekts ist die Erschließung und kritische Edition von Papsturkunden für französische Kirchen bis zum Pontifikatsantritt Innozenz’ III. (1198–1216). Die ersten Texte, die online gestellt wurden, sind die Papstregesten für die Erzbischöfe von Reims, insgesamt 1162 Texte. Mit ihnen steht...

Au Moyen Âge : lire la ville en sa région

2e séance : la Provence Si la représentation de l’espace semble dominée par l’orientation vers des pôles ou des lieux de pouvoir jusqu’au XIe siècle, cela n’a pas empêché la genèse de comtés, pagi, diocèses et autres circonscriptions. Aussi ce séminaire franco‐allemand aura‐t‐il pour principal objet l’inscription spatiale des institutions et des pouvoirs durant l’époque médiévale, au sens leplus large du terme....

Clarissimi und curiales als Bischöfe? Netzwerkforschung in Gallien

Dissertationsprojekt von Martin Horst Das Phänomen der Bischofsherrschaft in Gallien wurde federführend von Martin Heinzelmann auf Basis seiner prosopographischen Studien am DHI Paris beschrieben und stellt – trotz aller zwischenzeitlich aufgeworfenen Fragen bezüglich seiner tatsächlichen Verbreitung – ein nicht wegzudiskutierendes Spezifikum der gallischen Spätantike dar. Mit seinen Wurzeln in der zunehmend christianisierten spätrömischen Oberschicht und dank seines Überdauerns der Umbrüche in der...

Die Erinnerungsorte Metz und Prüm um 900 Dissertationsprojekt von Felix Schaefer

Felix Schaefer ist Stipendiat des Deutschen Historischen Instituts Paris vom 1. April bis zum 30. Juni 2021. Als Abt Theobald bei der Vergrößerung der Metzer Basilika von Saint-Arnoul 1239 eine Krypta freilegte, stand seinen ministri der lokale Glanz der karolingischen Vergangenheit gleichermaßen ehrwürdig wie schemenhaft vor Augen: Gewänder und Schmuck zeugten von der königlichen Abkunft der Begrabenen, doch waren die Epitaphien bereits...

Häretische Netzwerke Okzitaniens um 1300 – Dissertationsprojekt von Yannick Pouivet

Yannick Pouivet ist Stipendiat des Deutschen Historischen Instituts Paris vom 1. April bis zum 30. Juni 2021. Um die mittelalterliche Geschichte des Languedoc ranken sich bis heute zahlreiche Mythen und Mysterien. Ein ungebrochenes Interesse wird für die Templer, Katharer und den Albigenserkreuzzug aufgebracht, und noch immer sind zahlreiche Menschen auf der Suche nach den spirituellen und materiellen Werten längst vergangener Zeiten. Unter...

vient de paraitre : Atlas historique du Rhin supérieur – Der Oberrhein: ein historischer Atlas

Sans prétendre à l’exhaustivité, cet atlas mobilise l’outil cartographique pour rendre intelligible un territoire transfrontalier. Situé entre Vosges, Forêt-Noire et Jura, le Rhin supérieur est une entité naturelle définie géologiquement et centrée sur le fossé rhénan, ainsi qu’un espace politique où se rejoignent trois États – l’Allemagne, la France et la Suisse – dont les limites ont varié au fil des siècles....

[Neuerscheinung] [nouvelle parution] Francia-Recensio 2018/4

Francia-Recensio 2018/4: Die aktuelle Ausgabe von Francia-Recensio enthält 90 Rezensionen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte. Francia-Recensio 2018/4 Francia-Recensio 2018/4: Le dernier numéro de »Francia-Recensio« comprend 90 comptes rendus couvrant le Moyen Âge, les Temps modernes et l’histoire contemporaine. Francia-Recensio 2018/4

Conférence: Pourquoi et comment éditer un légendier? Le manuscrit Reims, BM 1395 (IXe s.)

La prochaine séance du séminaire d’histoire médiévale organisé par l’École pratique des hautes études (Laurent Morelle) et l’Institut historique allemand (Rolf Große) se tiendra le mercredi 16 janvier 2019. Au programme: Clara Renedo Mirambell (École nationale des chartes), »Pourquoi et comment éditer un légendier? Le manuscrit Reims, BM 1395 (IXe s.)«. La discussion qui suivra sera animée par Marie-Céline Isaia (université Jean Moulin...

Conférence: Médiévistique et amitié au XXe siècle: le réseau international de Ferdinand Lot (1866–1952)

La prochaine séance du séminaire d’histoire médiévale organisé par l’École pratique des hautes études (Laurent Morelle) et l’Institut historique allemand (Rolf Große) se tiendra le mercredi 12 décembre 2018. Au programme: Agnès Graceffa (Université libre de Bruxelles), »Médiévistique et amitié au XXe siècle: le réseau international de Ferdinand Lot (1866–1952)«. La discussion qui suivra sera animée par Olivier Guyotjeannin (École nationale des chartes)....