Category: Histoire de la littérature / Literaturgeschichte

[Neuerscheinung] [nouvelle parution] Francia-Recensio 2018/2

Francia-Recensio 2018/2: Die aktuelle Ausgabe von Francia-Recensio enthält 107 Rezensionen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte. Francia Recensio 2018-2 Francia-Recensio 2018/2: Le dernier numéro de »Francia-Recensio« comprend 107 comptes rendus couvrant le Moyen Âge, les Temps modernes et l’histoire contemporaine. Francia Recensio 2018-2

[Neuerscheinung] [nouvelle parution] Francia-Recensio 2018/1

Francia-Recensio 2018/1: Die aktuelle Ausgabe von »Francia-Recensio« enthält 105 Rezensionen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte. > Francia-Recensio 2018/1 La dernière édition de »Francia-Recensio« comprend 105 comptes rendus couvrant le Moyen Âge, les Temps modernes et l’histoire contemporaine. > Francia-Recensio 2018/1

[Neuerscheinung] [nouvelle parution] Francia-Recensio 2017/2

Francia-Recensio 2017/2: Die aktuelle Ausgabe von Francia-Recensio enthält 83 Rezensionen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte. Francia-Recensio 2017/2: La dernière édition de Francia-Recensio comprend 83 comptes rendus couvrant le Moyen Âge, les Temps modernes et l’histoire contemporaine.

Conférence: Copie et circulation des textes eschatologiques dans les manuscrits de la péninsule Ibérique (VIIIe–XIe siècles)

La prochaine séance du séminaire d’histoire médiévale organisé par l’École pratique des hautes études (Laurent Morelle) et l’Institut historique allemand (Rolf Große) se tiendra le mercredi 28 juin 2017 de 10h00 à 12h00 à l’IHA, 8 rue du Parc-Royal, 75003 Paris. Au programme: Gaëlle Bosseman (École pratique des hautes études), »Copie et circulation des textes eschatologiques dans les manuscrits de la péninsule Ibérique...

[Neuerscheinung] [nouvelle parution] Francia 43 (2016)

Die neue Ausgabe der Francia enthält 33 Beiträge in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Themenvielfalt reicht von der Aufbewahrung von Verwaltungsschriftgut im frühen Mittelalter, den Kriegsdienst zur Zeit der Karolinger, die Louvrebibliothek Karls V. und Spionage im spätmittelalterlichen Dijon über die Universalmonarchie des 17. Jahrhunderts, französische Revolutionsemigranten im Reich, den transatlantischen Föderalismusdiskurs, Bismarcks Sozialpolitik, 1916 als Wendepunkt des Ersten Weltkriegs und...

Journée d’étude: Essor et renouveau de la bibliothèque (XVe‒XVIIe siècle)

Das Deutsche Historische Institut Paris (Rolf Große), der CNRS‒IRHT, Biblissima, Paris (Gilbert Fournier) und die Universität Namur, PraME (Xavier Hermand) veranstalten am 17. Juni 2016 in Paris einen Studientag zum Thema: Essor et renouveau de la bibliothèque (XVe–XVIIe siècle). Hier geht’s zum Programm. L’Institut historique allemand (Rolf Große), le CNRS‒IRHT, Biblissima, Paris (Gilbert Fournier) et l’université de Namur, PraME (Xavier Hermand) organiseront...

Annonce: “La fascination pour Alexandre le Grand dans les littératures européennes (Xe-XVIe siècles). Réinventions d’un mythe” (2014)

Par Catherine Gaullier-Bougassas La destinée d’Alexandre le Grand est à l’origine de l’un des mythes historico-littéraires qui a joui de la plus remarquable diffusion dans le temps et dans l’espace. Dans ce champ d’investigation très vaste, l’objet de notre ouvrage n’est pas d’étudier la naissance de l’écriture sur le Macédonien, mais d’analyser comment la transmission et la réécriture des textes antiques en Europe,...

CfP: “Briefe und Konflikte des Okzidents in der Spätantike und im Mittelalter”

Ende der Bewerbungsfrist: 31.01.2015 Vom 15. bis zum 17. Oktober 2015 findet in Granada die internationale Tagung “Briefe und Konflikte des Okzidents in der Spätantike und im Mittelalter” statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom DFG-ANR-Projekt “Epistola” (Thomas Deswarte und Klaus Herbers) und der Arbeitsgruppe „Der politische Brief/Épistolaire politique“ in Zusammenarbeit mit der Universität Granada. Die Tagung will die Funktion des antiken und des...

Tagung: Le livre à l’époque romane, 16.–18.10.2015

Vom 16. bis 18. Oktober 2015 findet das 25. Colloque international d’art roman d’Issoire zum Thema Le livre à l’époque romane statt. Das Programm finden Sie hier.

Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick (September 2014)

Die Monatsübersicht Mai der internationalen französischen Forschungsdatenbank „Calenda“ bietet diesmal Einträge zu Veranstaltungen mit folgenden Themen: CfP: Tag der alten Musik, Die Natur im Roman Workshop: Das Inschriftencorpus des mittelalterlichen Frankreichs, Chartae Burgundiae Medii Aevi, Handschriften in Netzwerken, Familienarchive, Baudenkmäler der Antike und des Mittelalters Kolloquium: Liturgische Bücher, Kochen im Mittelalter, Armut und Arbeit, Universitäre Räume, Die Macht der Makler, Krankheiten und...

Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search