Vortragsreihe: Junge französische Mediävisten zu Gast in Münster / La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster – Programm Wintersemester 2014/15
Im Wintersemester 2014/15 freuen sich Prof. Dr. Martin Kintzinger, Jun.-Prof. Torsten Hiltmann, Dr. Georg Jostkleigrewe und Dr. des. Nils Bock des Historischen Seminars der Universität Münster folgendes Programm vorzustellen:
Montag, 20. Oktober 2014
Clément Lenoble (Lyon)
Religion et rationalités gestionnaires: les écritures comptables ecclésiastiques en Provence et en Italie (XIIIe-XVe siècle)
Religion und Rationalitäten der Verwaltung. Kirchliche Rechnungsbücher in der Provence und in Italien (13.-15. Jh.)
mehr zu Clément Lenoble
Montag, 24. November 2014
Audrey Becker (Metz)
Éthnogenèse des peuples barbares au Ve siècle: problèmes méthodologiques
Ethnogenese der barbarischen „Völker“ im 5. Jahrhundert. Methodologische Probleme
mehr zu Audrey Becker
Montag, 15. Dezember 2014
Jean-Baptiste Renault (Nancy)
Les monastères, la société et les mutations de l’écrit diplomatique aux Xe et XIe siècles : le cas de la Provence
Die Klöster, die Gesellschaft und eine neue Form des Urkundenschreibens im 10. und 11. Jh.: Der Fall der Provence
mehr zu Jean-Baptiste Renault
Montag, 5. Januar 2015
Sébastien Hamel (La Rochelle)
L’amiral de France et le Parlement : l’exercice de la justice au large du royaume de France aux XIVe et XVe siècles
Der Admiral von Frankreich und das Parlament. Die Ausübung der Justiz auf hoher See im 14. und 15. Jahrhundert
mehr zu Sébastien Hamel
Die Veranstaltung findet wie immer 18 Uhr c.t. im Raum 104 im Fürstenberghaus des Historischen Seminars der Universität Münster statt.
Adresse:
Historisches Seminar
Domplatz 20-22
48143 Münster
Hier geht es zum Plakat.
Die Veranstaltung wird durch ein eigenes Blog begleitet: jeunegen.hypotheses.org/
Hier finden Sie zusätzliche Informationen zu den einzelnen Gästen sowie längere zweisprachige Zusammenfassungen ihrer Beiträge. Diese werden jeweils einige Tage vor dem Vortrag veröffentlicht und können auch per Newsletter abonniert werden (KONTAKT: nils.bock@uni-muenster.de).
Für Studierende wird zudem eine die Vorträge begleitende Lehrveranstaltung angeboten.