Das Institut français d’histoire en Allemagne (IFHA)
Das Institut français d’histoire en Allemagne (IFHA) wurde im September 2009 gegründet. Es entstand aus dem Zusammenschluss der Mission Historique Française en Allemagne, die seit 1977 in Göttingen ansässig war, und dem Frankfurter Institut Français. Das IFHA gehört damit zum Kreis der Instituts Français, einer von Frankreichs stärksten kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen im benachbarten Ausland.
Ein Institut im Dienste des wissenschaftlichen und kulturellen Dialogs
Das Institut français d’histoire en Allemagne (IFHA) wurde im September 2009 gegründet. Es entstand aus dem Zusammenschluss der Mission Historique Française en Allemagne, die seit 1977 in Göttingen ansässig war, und dem Frankfurter Institut Français. Das IFHA gehört damit zum Kreis der Instituts Français, einer von Frankreichs stärksten kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen im benachbarten Ausland.
Auch wenn das Kerngebiet des IFHA historische Fragestellungen sind, sucht es doch den ständigen Austausch mit anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. So organisiert das IFHA zum einen Ausstellungen, Lesungen und hochkarätige Diskussionsrunden zu wissenschaftlichen und kulturellen Themen. Dabei arbeitet es eng mit den Kultureinrichtungen der Stadt Frankfurt am Main zusammen.
Als wissenschaftliches Forschungszentrum zählt das IFHA gleichzeitig zum Netzwerk der 27 vom französischen Außenministerium unterstützten Forschungszentren im Ausland, die sich von Taschkent über Lima und Prag bis nach Tokyo oder Jerusalem erstrecken. Als solches verfügt das IFHA über einen wissenschaflichen Beirat, dem paritär französische und deutsche Geldgeber und Wissenschaftler angehören.
Ein Ort für Austausch, Bildung und Forschung zwischen Frankreich und Deutschland
In den intellektuellen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland spielt die Geschichtsforschung seit jeher eine besondere Rolle. Deshalb bemüht sich das IFHA in vielfältiger Weise darum, den direkten Austausch zwischen deutschen und französischen Historikern zu fördern. Wichtige Punkte sind hierbei
- die gemeinsame Grundlagenforschung,
- das Erstellen leicht zugänglicher Portale und Veröffentlichungen in gedruckter oder elektronischer Form, die den wissenschaftlichen und historiographischen Austausch zwischen beiden Ländern beschleunigen,
- die Unterstützung von Übersetzungen,
- die Organisation von Konferenzen und wissenschaftlichen Veranstaltungen, bei denen französische und deutsche Wissenschaftler zusammentreffen (Sommerschulen, Kolloquien, jährlich wiederkehrende Workshops wie jenes der Mots de l’histoire, an deren Organisation das IFHA viele Jahre beteiligt war),
- Stipendien für kürzere oder längere Forschungsaufenthalte in Deutschland, um eine neue Generation von Wissenschaftlern mit dem Spezialgebiet der deutschen Geschichte und Kultur heranzubilden,
- die Beteiligung an gemeinsamen Bildungs-, Forschungs- und Verlagsprogrammen (in Zusammenarbeit mit dem CIERA, dem Centre Marc Bloch, dem Institut Historique Allemand de Paris, der Université Franco-Allemande…);
- die Konzeption und Einrichtung eines deutsch-französischen Forschungsverbunds unter dem Namen „Saisir l’Europe“ (2012-2017).
Lokal verankert, international vernetzt
Das IFHA hat seinen Sitz in den Gebäuden der Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität, mit welcher seit 2009 eine Kooperationsvereinbarung besteht. Auf diese Weise ist das Institut in den neuen Universitätscampus integriert und kann von der Nähe zu den verschiedenen Fakultäten, zu den Forschungszentren des Max Planck-Instituts und zu den wissenschaftlichen Bibliotheken profitieren. Hierzu zählen die Deutsche Nationalbibliothek, die Universitätsbibliothek und die Bibliothek der Geistes- und Sozialwissenschaften, in welche die Bestände des „Fonds Mandrou“ des ehemaligen Göttinger MHFA übergegangen sind. Frankfurts zentrale Lage innerhalb Deutschlands und Europas (mit fast gleich langen Wegen nach Berlin und Paris) sowie die vielen kulturellen und universitären Einrichtungen vor Ort haben die Wahl dieser Stadt als Standort für das IFHA begünstigt.
Gleichwohl reicht der Aktionsradius des IFHA weit über die Grenzen Frankfurts hinaus in den gesamten – historisch betrachtet – „germanischen bzw. deutschsprachigen Raum“ hinein. Ursprünglich auf Mittelalter und Neuzeit spezialisiert, hat das IFHA seine Arbeit inzwischen auf das Gebiet der zeitgenössischen Geschichte ausgedehnt. In diesem Bereich besteht eine enge Kooperation mit dem Berliner Marc Bloch-Zentrum, dem CIERA (einem Zusammenschluss französischer Universitäten und Forschungseinrichtungen, die sich mit Deutschland befassen), dem Institut Historique Allemand de Paris und mit anderen Institutionen, an denen die Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen erforscht wird (Universitäten, Frankreichzentren, Institut franco-allemand de Ludwigsburg, Max Planck-Institute wie jenes zur europäischen Rechtsgeschichte in Frankfurt etc.).
Ein Ort der Verbreitung von Wissen und Ideen
Als Anlaufstelle für französische Forscher und Ort des internationalen wissenschaftlichen Austauschs besteht eine weitere wichtige Aufgabe des IFHA in einer effektiven Öffentlichkeitsarbeit, damit die gewonnenen Erkenntnisse über einen kleinen Kreis von Spezialisten hinaus einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden können. Zu diesem Zweck gibt das IFHA jährlich eine Zeitschrift heraus, in welcher in den letzten 30 Jahren rund 1800 französische Rezensionen deutscher Werke erschienen sind und die seit April 2013 auch online unter dem französischen Portal Revues.org verfügbar ist.
Zugleich versucht das IFHA, die Ergebnisse und den Zwischenstand von Projekten zu veröffentlichen, die es selbst unterstützt hat – seien es Monographien oder Sammelbände, die als Ergebnis eigener Kolloquien entstanden. Eine besondere Rolle nehmen hierbei die vom Institut geförderten Übersetzungen ein. Mit den Publikationen aus früheren Zeiten des MHFA kommt das Institut so auf insgesamt rund 70 Titel.
Auch gemeinschaftliche elektronische Veröffentlichungen unterstützt das IFHA kontinuierlich, z.B. das Portal für Mittelalterstudien Menestrel, die Arbeit an einem Atlas Historique d’Alsace oder die digitale deutsch-französische Zeitschrift Trivium (LIEN). Seit 2012 baut das IFHA in Kooperation mit der WWU Münster eine deutsch-französische Datenbank für Mediävisten auf.
Institut français d’histoire en Allemagne (IFHA)
Goethe-Universität
Grüneburgplatz 1
IG-Farben Haus Postfach 42
D-60 323 Frankfurt/Main
Tel : +49 – (0)69/798 31 901
Fax : +49 – (0)69/798 31 910
www.ifha.fr
Pierre Monnet
Directeur d’études à l’EHESS
Directeur de l’Institut Français d’Histoire en Allemagne
pierre.monnet@institutfrancais.de
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Pierre Monnet (September 18, 2013). Das Institut français d’histoire en Allemagne (IFHA). DFMFA. Retrieved December 2, 2024 from https://doi.org/10.58079/nk4h