Forschungsinteressen/Centres d’intérêt scientifique: Geschichte des Früh- und Hochmittelalters, insbesondere: Politisches Leben (Menschen, Strukturen, Ideale), Norm im Schriftlichen (Kapitularien, Formeln, Urkundenwesen), Soziales und kulturelles Netzwerk (Religion, Handschriften, Rituale), Geschichte Europas unter besonderer Berücksichtigung des Ost- und Westfrankenreichs und Frankreichs)
Philippe Depreux
W3-Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg; 2006-2013: Professor für Mittelalterliche Geschichte, Universität Limoges (2007-2012: Mitglied des Institut universitaire de France); 2005: Habilitation (Universität Paris I); 2003-2006: Mission historique française en Allemagne (Göttingen); 1998-2003: Maître des conférences, Universität Tours; 1994: Promotion (Universität Paris IV)
Das Blog soll dazu beitragen, den Austausch zwischen deutscher und französischer Mediävistik zu fördern. Drei Bereiche stehen zur Verfügung: Unter "Aktuelles" stehen termingebundene Ankündigungen, an zweiter Stelle stehen fachspezifische "Informationen" und unter "Forschende" kann nach Mediävisten ihren Forschungsschwerpunkten entsprechend gesucht werden.
Ce contenu ou cette oeuvre obéit, sauf avis contraire explicite, à la licence gérée par le Creative Commons 3.0 (voir impressum)
Dieses Werk bzw. Inhalt ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz, soweit nichts anderes vermerkt (siehe Impressum).